Projekte
Zeitraum: | April 2000 bis Juni 2000 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | 2 Personen |
Beschreibung: | Interface für eine Metadatenbank eines Netzwerkmanagement-Systems, die als API für Zugriffe auf die Datenbanken verschiedener anderer Subsysteme dienen sollte |
Software: | Oracle 7.3 (unter Windows NT 4.0 Server und SuSE Linux 6.4), PL/SQL, Toad |
Zeitraum: | sporadisch, während November 2000 bis Juni 2002 |
Kunde: | ThinkWare-internes Projekt |
Team: | 1-3 Personen |
Beschreibung: | Reorganisation des vorher rein Windows-NT-4.0-basierten ThinkWare-Netzwerkes auf Basis von Linux-Servern |
Software: | SuSE Linux 6.4/7.0, Windows NT 4.0 Server/Workstation, Samba, sendmail, Cyrus IMAPD, Apache, PHP, Horde/IMP, openLDAP (damals nur Adressbuch), mySQL, myODBC, Microsoft Access 97 (als Interface für mySQL), Oracle 8.0.5 |
Zeitraum: | Juli 2000 bis November 2000 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | ca. 20 Personen in Köln, noch weitere Standorte vorhanden |
Beschreibung: | Erstellung von Testspezifikationen für Alarm-Mapper in einem TeMIP-basierten Netzwerk-Management-System |
Software: | MS Word 97 |
Zeitraum: | Dezember 2000 bis Januar 2001, parallel zu anderen Projekten auch bis September 2001 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | ca. 20 Personen in Köln, noch weitere Standorte vorhanden |
Beschreibung: | Initial Upload für ein TeMIP-basiertes Netzwerk-Management-System - d.h. die Übernahme von Datenbeständen aus den älteren Netzwerkmanagement-Systemen für Teilnetze/Techniken in die Datenbank des neuen, zentralen Systems |
Software: | Perl 5, TeMIP, TNDL (TeMIP Network Data Loader) |
Zeitraum: | Februar 2001 bis August 2001 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | ca. 20 Personen in Köln, noch weitere Standorte vorhanden |
Beschreibung: |
|
Software: | Perl 5, Perl/Tk, TeMIP Iconic Map, Tru64 UNIX 4.0F, Hummingbird Exceed, Windows NT 4.0 |
Zeitraum: | Oktober 2001 bis November 2001 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | 1 Person |
Beschreibung: | Customization und Einrichtung eines von einer Partnerfirma gekauften, einfachen Troubleticket-Systems mit Webinterface |
Software: | Microsoft Internet Information Server 4.0/5.0, Active Server Pages / Visual Basic, Microsoft SQL Server 2000, Internet Explorer 5.0/5.5, Microsoft Office 2000 Web Components, HTML/DHTML, CSS, JavaScript |
Zeitraum: | Dezember 2001 bis Januar 2002 |
Kunde: | ThinkWare-internes Projekt |
Team: | 1 Person |
Beschreibung: | Erstellung eines Programmgenerators für PHP-Skripte (in Vorbereitung auf einen erwarteten Kundenauftrag, die Erstellung eines stark erweiterten Troubleticket-Systems) |
Software: | Perl 5, PHP 4.0, Apache, Internet Information Server, mySQL, HTML, CSS, JavaScript, Internet Explorer 5.0/5.5, Netscape Navigator 4.5/4.7x/4.8 |
Zeitraum: | Februar 2002 bis März 2002 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | 3 Personen |
Beschreibung: |
Konzeptionierung und Mitarbeit an der Programmierung eines Troubleticket-Systems mit Webinterface als Ersatz für das oben genannte (Oktober 2001 bis November 2001) Tool Vorteile gegenüber dem alten System u.a.:
|
Software: | PHP 4.0, Internet Information Server, Microsoft SQL Server 2000, HTML, CSS, JavaScript, Internet Explorer 5.0/5.5 |
Zeitraum: | März 2002 bis Juni 2002 |
Kunde: | Zulieferer für die TK-Branche |
Team: | 3 Personen |
Beschreibung: | Mitarbeit an einem Reporting-System auf Basis von Business Objects für ein Protokollmeßgerät (Ghepardo v. Sunrise Protel) |
Software: | Business Objects, VBA, Oracle 8.1.6/8.1.7, PL/SQL, Toad, PHP, Windows NT 4.0 Server |
Zeitraum: | Juni 2002 bis Juli 2002 |
Kunde: | Telekommunikation |
Team: | 3 Personen |
Beschreibung: |
Erweiterung des unter Februar 2002 bis März 2002 genannten Troubleticket-Systems Ziele:
|
Software: | PHP 4.0, Apache, Internet Information Server, Microsoft SQL Server 2000, mySQL, HTML, CSS, JavaScript, Internet Explorer 5.0/5.5, Visual Basic, myODBC, XML |
Zeitraum: | August 2002 |
Kunde: | ThinkWare-internes Projekt |
Team: | 3-5 Personen |
Beschreibung: |
Mitarbeit an der Erstellung eines Workforce Management Systems Client-Server-Architektur mit einer Oracle-Datenbank und Java/Swing-Clients; unter anderem sollte auch eine Anbindung an das oben genannte Troubleticket-System geschaffen werden Bemerkung: Projekt wurde wegen der Insolvenzerklärung von ThinkWare abgebrochen. |
Software: | Java SDK 1.3.1, Swing, JDeveloper, JDBC, Oracle 8.1.7, Microsoft SQL Server 2000 |
Zeitraum: | September 2002 bis Februar 2003 |
Kunde: | Fourier Information GmbH |
Team: | 1 Person |
Beschreibung: |
Konzeption und Erstellung einer Linux-Server-Distribution basierend auf SuSE Linux Siehe auch Fourier Information GmbH / Lösungen / myLinux Server |
Software: | SuSE Linux 7.1, Windows NT 4.0 Workstation, Microsoft Outlook 2000, openLDAP, openSSL, PAM, Samba, sendmail, Cyrus IMAPD, Apache, PHP, SquirrelMail, LDAPExplorer, mySQL, Ghostscript, Bind 8/9, DHCPD, Berkeley FTPD, Perl 5, Bash |
Zeitraum: | März 2003 |
Kunde: | Fourier Information GmbH |
Team: | 1 Person |
Beschreibung: | Entwicklung von Methoden zur schnellen Erfassung von Netzwerkkonzepten bei Kundengesprächen und Weiterverwendung dieser Informationen bei der Erstellung von Migrationsplänen und Test- bzw. Abnahmedokumenten |
Software: | Tiki, Perl 5, Microsoft Word 2000 |
Zeitraum: | April 2003 bis Juni 2003 |
Kunde: | Fourier Information GmbH |
Team: | 2 Personen |
Beschreibung: | Umstellung des Fourier-Netzwerkes auf eine Testinstallation des myLinux Server; Erweiterungen des myLinux Server; Mitarbeit an der neuen Homepage der Fourier Information GmbH; Einrichtung einer Knowledge-Datenbank für Fourier |
Software: | SuSE Linux 7.1, Windows NT 4.0 Workstation, Microsoft Outlook 2000, openLDAP, openSSL, PAM, Samba, sendmail, Cyrus IMAPD, Apache, PHP, SquirrelMail, LDAPExplorer, mySQL, Ghostscript, Bind 8/9, DHCPD, Berkeley FTPD, Perl 5, Bash, Tiki |
Zeitraum: | Juli 2003 bis September 2003 |
Kunde: | Fourier Information GmbH |
Team: | 1 Person |
Beschreibung: | Neukonzeption der myLinux Server Distribution auf Basis von Linux from Scratch und Beyond Linux from Scratch (siehe auch myLinux) |
Software: | Linux from Scratch, openLDAP, openSSL, openSSH, PAM, Samba, sendmail, Cyrus IMAPD, Apache, PHP, SquirrelMail, LDAPExplorer, mySQL, Ghostscript, Bind 9, DHCPD, Perl 5, Bash |