LDAP

Das Herzstück des myLinux Server ist openLDAP. Dieser Verzeichnisdienst übernimmt die folgenden Aufgaben:

Adressbuch

Jeder Mailclient mit LDAP-Unterstützung (beispielsweise Microsoft Outlook, Outlook Express, Lotus Notes, Netscape Messenger, Eudora, Pegasus, KMail, Ximian Evolution, ...) kann zumindest die in LDAP gespeicherten eMail-Adressen verwenden und nach Name/Vorname suchen, wahrscheinlich auch weitere Daten abfragen (Telefonnummern, Anschriften etc., bis hin zu Verlinkungen von Einträgen wie "Manager" und "Mitarbeiter"). Optimiert wurde das LDAP-System für Microsoft Outlook (siehe Schemas).

Außerdem ist ein Download des Adressbuchinhalts als HTML-Tabelle bzw. Microsoft Excel Sheet über ein CGI-Skript (ldap2html.pl) möglich. Dieses kann auch für eine "Web Query" von Microsoft Excel oder Microsoft Access benutzt werden.

Authentifizierung

Zugriffsrechte

EMail-Konfiguration

Siehe auch sendmail.

Dedizierter Zugriff auf LDAP

Zugriffe werden per Default in drei Klassen unterteilt:

Siehe auch slapd.conf.

Eine Verwaltung der LDAP-Einträge ist unter Verwendung des LDAP-Explorers möglich.